MGMG Newsroom

Europäische Mobilitätswoche 2025 in Mönchengladbach:

Geschrieben von Brigitte Dobrzanski | 15.09.2025 13:12:57

Auftakt für ein ganzes Jahr nachhaltiger Mobilität

Die Stadt Mönchengladbach und die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) nutzen die diesjährige Europäische Mobilitätswoche (EMW) als Startschuss für ein neues Kapitel: Erstmals ist die EMW nicht mehr ein isoliertes Ereignis im September, sondern Teil einer ganzjährigen Mobilitätskampagne, die nachhaltige, inklusive und innovative Mobilitätslösungen in den Mittelpunkt rückt.

 

Vielfältige Initiativen für eine mobile Stadt

Das neue Konzept bündelt bestehende und neue Maßnahmen, Aktionen und Veranstaltungen unter einem Dach. So werden bewährte Formate wie das Stadtradeln oder der Raderlebnistag erweitert um Initiativen, die die Nutzung des Fahrrads zur Anreise zum Event fördern. Hinzu kommen neue Projekte wie das Mobilitätsfestival „Mobile Vielfalt“ auf der Blauen Route am 20. September 2025, das Forum Stadtverkehr am 25. September 2025 oder eine Fahrradbörse im Frühjahr 2026

Neben der Förderung der Zweiradmobilität werden in den kommenden Monaten die Teilhabe bei der Mobilität sowie smartes Parkraummanagement die thematischen Schwerpunkte der Jahre 2025 und 2026 bilden.

Mitmachen, mitgestalten, mitbewegen

Die Stadt Mönchengladbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und Unternehmen ein, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Mit Co-Creation-Formaten oder Wettbewerben – von der Mobilitätsrallye für Familien über Quartiersideen bis hin zu innovativen Projekten – soll nachhaltige Mobilität erlebbar und greifbar werden.

„Mönchengladbach ist eine Stadt, die Wandel kennt und gestaltet. Unsere Mobilitätskampagne setzt genau hier an: im Miteinander, im Mitmachen, im Ausprobieren. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass nachhaltige Mobilität zum festen Bestandteil des Mönchengladbacher Lebensgefühls wird“, sagt Friedhelm Lange, Geschäftsführer der MGMG. „Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema für unsere Stadt. Wir wollen, dass nachhaltige Fortbewegung nicht nur eine Woche im Jahr sichtbar ist, sondern dauerhaft im Alltag verankert wird.”

Eine Plattform für alle Mobilitätsveranstaltungen

Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, wird die MGMG künftig alle Veranstaltungen zum Thema Mobilität auf der Website https://deinmg.de/emw/  bündeln. Dort finden Interessierte einen Überblick über alle Aktionen im Jahresverlauf. Gleichzeitig sind alle Vereine, Initiativen und Organisationen herzlich eingeladen, ihre eigenen Veranstaltungen auf der Internetseite https://mgmg.de/veranstaltungen-melden/ einzutragen und so Teil der städtischen Mobilitätsbewegung zu werden.

Nachhaltigkeit, Teilhabe und Lebensqualität

Die Kampagne ist eingebettet in die Gesamtstrategie der Stadt Mönchengladbach, die den Ausbau von Radwegen, die Förderung alternativer Verkehrsmittel, die Schaffung verkehrsberuhigter Quartiere und die Stärkung des ÖPNV vorsieht. Ziel ist eine dauerhafte Veränderung im Mobilitätsverhalten, weniger CO₂-Ausstoß und mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

Einladung zum Auftakt

Die Europäische Mobilitätswoche 2025 markiert den offiziellen Auftakt der neuen Mobilitätskampagne. Alle Veranstaltungen, Hintergründe und Mitmachmöglichkeiten sind hier zu finden.

Zum Download Bildmotiv credit MGMG 


Kontakt:
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Steinmetzstraße 57–61, 41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 9854100
E-Mail: info@mgmg.de
Web: www.mgmg.de