Die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) kann in den beiden Veranstaltungshäusern auf ein äußerst erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2024 zurückblicken. In der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrates konnte die Geschäftsführung berichten, dass mit mehr als 250 Veranstaltungen das beste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre erzielt wurde – ein Beleg für die wachsende Attraktivität der beiden renommierten Veranstaltungshäuser, der Kaiser Friedrich Halle und des Haus Erholung. Mehr als 35.000 Gäste besuchten alleine die Veranstaltungen im Festsaal in der Kaiser Friedrich Halle.
Ein besonders erfreulicher Aspekt: Die Anzahl der Veranstaltungen im Haus Erholung hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war dabei die Veränderung hin zu einem offenen Catering-Konzept. Denn seit dem Jahr 2024 haben Mieter die Möglichkeit, ihren eigenen Caterer zu wählen. „Das Haus Erholung hatte schon immer sehr unterschiedliche Nutzergruppen mit sehr unterschiedlichen – auch gastronomischen - Bedarfen“, erläutert Friedhelm Lange, Geschäftsführer der MGMG, „die größere Flexibilität bei der Auswahl gastronomischer Konzepte kommt bei den Kunden sehr gut an und hat die Nachfrage erheblich gesteigert.“
Die Kaiser Friedrich Halle und das Haus Erholung zählen seit Langem zu den bedeutendsten Veranstaltungsorten in Mönchengladbach. Mit ihrer historischen Architektur, der flexiblen Nutzung und ihrer zentralen Lage bieten sie optimale Rahmenbedingungen für ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Ob Konzerte, Tagungen, Kongresse, Hochzeiten, Galas oder Vereinsveranstaltungen – die beiden Häuser stehen für Vielfalt, Qualität und ein außergewöhnliches Ambiente. Insbesondere Vereine und gemeinnützige Organisationen nutzen die attraktiven Räumlichkeiten regelmäßig für ihre Events.
Neben der positiven Entwicklung der Buchungszahlen war das Jahr 2024 auch geprägt von einer Reihe strategischer Entscheidungen und Investitionen, mit denen die MGMG die Veranstaltungsstätten fit für die Zukunft macht. Ziel ist es, höchstmögliche Flexibilität für Veranstalter zu bieten, gleichzeitig aber auch durch digitale Prozesse, moderne Strukturen und effizientere Abläufe den Service weiter zu verbessern.
“Unsere Aufgabe als Vermarkter und Betreiber ist es, den Veranstaltern bestmögliche Bedingungen zu bieten und ihre individuellen Anforderungen flexibel zu erfüllen”, betont Friedhelm Lange. “Das Jahr 2024 zeigt eindrucksvoll, dass unser Konzept aufgeht: Nur durch gezielte Anpassungen und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten wir eine Rekordzahl an Veranstaltungen realisieren.”
Ein Meilenstein war die Einführung der modernen Buchungs- und Veranstaltungsmanagement-Software Bp Event by Bankettprofi. Diese digitale Lösung vereinfacht die Organisation für Kunden und ermöglicht eine noch effizientere interne Planung.
Natürlich verlief nicht alles von Anfang an reibungslos. „Jede Veränderung bringt Herausforderungen mit sich“, sagt Friedhelm Lange. „Doch unser Ziel ist es, eine kundenfreundliche und flexible Nutzung unserer Veranstaltungshäuser zu ermöglichen. Die positive Resonanz zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Auch für 2025 rechnet die MGMG mit einer weiterhin hohen Nachfrage. Neben einer weiteren Flexibilisierung der Nutzungsmöglichkeiten stehen auch technische Modernisierungen und ein noch stärkerer Fokus auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte im Mittelpunkt der Planungen.
Für die Kaiser Friedrich Halle steht eine spannende Neuerung an: Die MGMG wird die Gastronomie für dieses traditionsreiche Haus neu besetzen. Diese Maßnahme soll die bereits positive Entwicklung der Buchungszahlen weiter stärken und den Veranstaltern noch bessere Rahmenbedingungen bieten. Die MGMG plant bis Ende Mai weitere Details zur Neuverpachtung zu veröffentlichen.
Kontakt:
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Friedhelm Lange – Geschäftsführer
E-Mail: info@mgmg.de
Telefon: +49 (0)2161 9854100
Foto credit Giulio Coscia