RCM

Rheydter Citymanagement startet Umfrage zum verkaufsoffenen Sonntag

Geschrieben von Team CityManagement Rheydt | Jul 2, 2025 6:30:00 AM

Das Rheydter City Management (RCM) bereitet derzeit den verkaufsoffenen Sonntag am 28. September 2025 vor, der wie in den vergangenen Jahren im Rahmen der Interkulturellen Woche und des Kinderfestes stattfinden soll. Die Veranstaltung hat sich als fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders etabliert und zieht jährlich tausende Besucherinnen und Besucher an.

In den letzten Jahren wurde jedoch deutlich: Für viele Geschäfte blieb der wirtschaftliche Nutzen der Veranstaltung hinter den Erwartungen zurück. Die Rückmeldungen aus dem Handel waren differenziert – und werden vom RCM ernst genommen.

Im Rahmen erster Vorgespräche hat sich das RCM mit dem Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach über Möglichkeiten ausgetauscht, die Veranstaltung inhaltlich weiterzuentwickeln. Dabei wurde überlegt, die vorhandene internationale Essensvielfalt – getragen von engagierten Menschen aus Vereinen und aus Rheydt – in der öffentlichen Kommunikation stärker herauszustellen. Eine Kooperation steht dabei noch unter Vorbehalt und wird von weiteren Abstimmungen auf beiden Seiten abhängig gemacht.

Ziel des RCM ist es, den verkaufsoffenen Sonntag als Teil des Festes künftig so zu gestalten, dass mehr Menschen auch gezielt in die Innenstadt und die Geschäfte gelenkt werden. In einem möglichen nächsten Schritt soll das Fest stärker auch für ein breiteres Publikum aus benachbarten Stadtteilen und Kommunen beworben werden – mit dem Ziel, neue Kundschaft zu gewinnen, Sichtbarkeit zu erhöhen und die Verbindung zwischen Handel, Stadtgesellschaft und Kulturfest zu stärken.

Im Mittelpunkt steht dabei am Ende eine einfache Frage: Tragen Integrationsvereine und die Händlerinnen und Händler den geplanten Termin und den angedachten kommunikativen Schwerpunkt mit?

Zur Klärung startet das RCM ab dem 14. Juli  eine breit angelegte, auch mehrsprachige Umfrage unter allen Händlern im relevanten Innenstadtbereich – unabhängig von einer Mitgliedschaft. Abgefragt wird, ob eine Beteiligung am verkaufsoffenen Sonntag gewünscht ist – und, falls möglich, ob das RCM die Veranstaltung unter dem angedachten Rahmen weiter vorbereiten soll.

„Wir möchten transparent und frühzeitig klären, was vor Ort wirklich unterstützt wird“, erklärt das RCM. „Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt: Eine gute Veranstaltung braucht nicht nur ein Programm, sondern auch Beteiligung.“

Das Ergebnis der Händlerabfrage wird maßgeblich für die weitere Planung sein.

Foto zum Download credit 123rf.com