Am vergangenen Donnerstag, dem 10. Oktober, kamen deutsche und niederländische Journalisten in...
Abschluss des deutsch-niederländischen INTERREG-Projektes
Roermond/Mönchengladbach, 24. März 2025 – Das deutsch-niederländische INTERREG-Projekt zur Einrichtung eines grenzüberschreitenden Pressennetzwerks wurde zum 28. Februar 2025 nach einer einjährigen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, durch den Aufbau eines Netzwerks mit PressevertreterInnen aus Mönchengladbach, Roermond und der Umgebung die Zusammenarbeit der Medienlandschaften beider Regionen zu intensivieren und so die Wahrnehmung der jeweils anderen Stadt als attraktives Reiseziel sowie Wirtschaftsstandort zu fördern.
Ein erfolgreicher Auftakt fand am 27. Juni 2024 mit einem Pressefrühstück in der Alten Brüggener Mühle in Brüggen statt, bei dem sich deutsche und niederländische JournalistInnen erstmals persönlich austauschen konnten. Diese Veranstaltung markierte den offiziellen Start der gemeinsamen Regionalwerbung für Roermond und Mönchengladbach, die unter anderem in der mehrsprachigen Website visit-roermg.de bzw. visit-roermg.nl sichtbar wurde. Zusätzlich wurden bezahlte Social Media-Kampagnen gestartet, um das Projekt zu bewerben und mehr Besucher auf die Website zu leiten. Seither werden Einwohner und Besucher der Grenzregion über Veranstaltungen, Einkaufstipps und kulturelle Highlights beider Städte informiert.
Am 10. Oktober 2024 fand der erste Pressetag in Roermond statt. Die Teilnehmer besuchten unter anderem die Winter Fever Arena, den Retailpark und das Designer-Outlet Roermond. Die Organisatoren der Winter Fever Arena sowie Vertreter des Outlet Centers und des Retailparks gaben Einblicke in ihre Einrichtungen und die Events in der Stadt. Der für den 18. November 2024 geplante Pressetag in Mönchengladbach, verbunden mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf dem Alten Markt, musste leider aufgrund vieler Absagen abgesagt werden. Trotzdem hielten die Projektpartner an ihrem Ziel fest, den Dialog zwischen deutschen und niederländischen Medienvertretern zu fördern. Aus diesem Grund wurde am 13. Februar 2025 ein weiteres Pressefrühstück in Brüggen veranstaltet.
Das von der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) und der Stichting Citymanagement Roermond gemeinsam umgesetzte Projekt hat trotz aller Herausforderungen wichtige Impulse für eine nachhaltige Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Medienbereich gesetzt. Durch die verstärkte Vernetzung der regionalen Medien beider Regionen wurde eine solide Grundlage für eine langfristige Kooperation geschaffen. Zudem hat sich gezeigt, dass ein kontinuierlicher Austausch zwischen deutschen und niederländischen Pressevertretern sinnvoll und gewünscht ist, um die Berichterstattung über die Partnerstädte weiter zu intensivieren. Die gemeinsam geschaffenen Strukturen sollen auch zukünftig genutzt werden, um die grenzüberschreitende Medienarbeit weiter zu fördern.
Nach Abschluss des Projekts bleiben die Partner weiterhin in Kontakt und haben bereits ihr nächstes gemeinsames Vorhaben ins Auge gefasst: Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) steht in Austausch mit Roermond und dem Designer Outlet, um grenzüberschreitend für die bevorstehende Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach zu werben.
Das Projekt „Einrichtung eines Pressenetzwerkes zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“ wurde durch ein Förderprogramm des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) sowie den Programmpartnern kofinanziert. #interregdnl
Kontakt:
Alice Welters-Dahmen
Prokuristin
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach
E-Mail: alice.welters-dahmen@mgmg.de
Telefon: 01736565420