Am 8. Mai um 17 Uhr lädt die Stadt zu einer ganz anderen Art von Tour ein – „mit dem Waschweib...
Initiativkreis fördert kleine „AckerRacker“
Seit diesem Jahr fördert der Initiativkreis erstmalig das Bildungsprogramm „AckerRacker“ an Mönchengladbacher Kitas.
Bereits im Dezember wurde den Kindergärten in Mönchengladbach die Teilnahme an einem besonderen Wettbewerb ermöglicht: Der Initiativkreis hatte in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Bildungsprojekt „AckerRacker“ jährlich mit 10.000 Euro zu sponsern und so den Kindergärten die Beteiligung über zunächst vier Jahre zu sichern. Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend den Kontakt zur Natur. Nur wenige haben selbst schon einmal Gemüse angebaut und wissen, wie unsere Lebensmittel wachsen. Um der Naturentfremdung entgegenzuwirken und ein gesundes Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen zu verankern, werden die Kitas gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Acker e.V. dabei unterstützt, einen Gemüsegarten einzurichten und dauerhaft als Lernort zu nutzen. Das Ziel: eine junge Generation für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern!
Beim Bildungsprogramm „AckerRacker“ bauen Kita-Kinder ihr eigenes Gemüse an und lernen spielerisch, woher das Essen auf unseren Tellern kommt. Die teilnehmenden Kinder erwerben neues Wissen rund um ökologisch nachhaltigen Gemüseanbau, sie ernähren sich gesünder, bewegen sich mehr und haben dabei jede Menge Spaß! Drei besonders kreative Einsendungen erreichten das Team der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach, die für die Umsetzung der Projekte des Initiativkreises zuständig ist. Die Gewinner standen somit schnell fest: Mit dabei im Programm „AckerRacker“ sind ab sofort das Familienzentrum "Die Wühlmäuse", die Kindertageseinrichtung "LebensFreude" und der AWO-Kindergarten "Dorfkinder". Das Programm ist bereits gestartet, in der Zeit von Januar bis April dreht sich alles um die Vorbereitung. In der Vor-Ackerzeit nehmen die Erzieher*innen an ersten Fortbildungen teil. Sie erhalten Begleitmaterialien und erfahren alles rund um die Vorbereitung des Kita-Ackers. Die Kinder nähern sich spielerisch dem Thema Gemüseanbau und lernen ihren Acker kennen. Das Team des Vereins Acker e.V. kümmert sich in dieser Zeit um die Bestellung von Jungpflanzen, Saat- und Pflanzgut und vereinbart die Liefer- und Pflanztermine.
Bildunterschrift: Die Erzieher*innen und Kids der Kita Dorfkinder sind schon voller Vorfreude und können gar nicht erwarten, ihr eigenes Obst und Gemüse anzupflanzen und zu ernten.
Am 18.07. um 10 Uhr erfolgt der Startschuss für die ersten Anpflanzungen in der KITA „Dorfkinder“ am Gathersweg 51 in 41066 MG-Neuwerk. Gerne möchten wir Sie und einen Fotografen zu diesem Termin einladen, um über das Projekt zu berichten und O-Töne der Erzieher*innen und der Kinder zu sammeln.